Lotus Plasma-Therme im offiziellen Energieeffizienz Test

Die Lotus Plasma-Therme im offiziellen Energie-Effizienz-Test. Der Faktencheck durch das Ministerium für Industrie und Technologie

EFFIZIENZ UND TESTS

RS Vertriebsfabrik GmbH

7/30/20252 min read

Wie effizient ist die Lotus Plasma-Therme im Vergleich zu klassischen Heizsystemen?

Diese Frage stand im Zentrum eines 24-Stunden-Feldtests, der vom türkischen Ministerium für Technologie und Industrie in einem öffentlichen Gebäude unter realen Bedingungen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache – vor allem für Haushalte, die nach einer wirtschaftlichen, wartungsarmen und CO₂-freien Heizlösung suchen.

Praxisnaher Test: Ohne Dämmung, ohne Tricks

Der Test fand in einem 38,6 m² großen Raum ohne Wärmedämmung statt – ein realistisches Szenario, das die Leistungsfähigkeit der Lotus Plasma-Therme unter erschwerten Bedingungen auf die Probe stellte. Über 24 Stunden hinweg wurde das Raumklima an 17 Messpunkten analysiert: Wand-, Decken- und Lufttemperaturen wurden ebenso erhoben wie der Stromverbrauch.

Ergebnis: Der Raum erwärmte sich um bis zu +5 °C bei einem konstanten Stromverbrauch von etwa 1 kWh/h. Gleichzeitig stiegen die Wandtemperaturen im Mittel um +1,84 °C, die Decke um +2,00 °C – und das bei vollständig fehlender Wärmedämmung. Die Gesamtleistung wurde mit nur einem Heizkörpermodul erzielt, obwohl das System auf die doppelte Fläche ausgelegt ist.

Stromkostenvergleich: Lotus schlägt Wärmepumpe, Gas und Pellets

Besonders interessant wird es beim Kostenvergleich. Auf Basis eines angenommenen Stromtarifs von 0,18 €/kWh in Österreich zeigt sich:

Heizsystem

Monatliche Heizkosten (100 m²)

Lotus Plasma-Therme ca. 129,60 €

Wärmepumpe ca. 178,20 €

E-Therme ca. 486,00 €

Gastherme ca. 396,00 €

Pelletheizungca. 595,38 €

In der Jahresbetrachtung spart ein durchschnittlicher Haushalt mit Lotus somit bis zu 2.786 € pro Jahr gegenüber klassischen Systemen – bei gleichem Komfortniveau.

Mehr zur Funktionsweise finden Sie auf der Seite:

👉 Wie funktioniert die Lotus Plasma-Therme?

Vorteile im Überblick: Warum die Lotus-Therme gerade in Europa überzeugt

  • Kein Rauchfang notwendig: Im Gegensatz zur Gastherme entfällt die Genehmigungspflicht.

  • Keine Außeneinheit erforderlich: Anders als bei Wärmepumpen ist die Installation simpel und flexibel.

  • Kein Einsatz chemischer Flüssigkeiten: Wartungs- und gefahrstofffrei.

  • PV-kompatibel: Bereits mit 9–10 PV-Modulen lässt sich die benötigte Energie abdecken.

  • Volle Leistung auch bei -30 °C: Kein zusätzlicher Heizstab notwendig.

Weitere Details zu häufigen Fragen beantwortet unser Bereich:

👉 Fragen zu den Plasma-Thermen

Hinweis zu den Daten

Die dargestellten Werte entstammen einem offiziell begleiteten Feldversuch der KOP Energy Efficiency Group (Februar 2023). Sie bieten eine realitätsnahe Einschätzung unter kontrollierten, aber praxisnahen Bedingungen. Da jedes Gebäude individuelle Bedingungen aufweist, können tatsächliche Ergebnisse abweichen. Für eine präzise Berechnung empfehlen wir ein persönliches Gespräch mit unseren Fachberatern oder einem zertifizierten Installationspartner.

Eine Technologie mit Zukunft – heute schon verfügbar

Die Lotus Plasma-Therme zeigt eindrucksvoll, dass moderne, strombasierte Heizlösungen längst eine ernstzunehmende Alternative zur Gas- und Wärmepumpentechnik darstellen. Die niedrigen Betriebskosten, die einfache Installation und die völlige Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen machen sie zu einer zukunftsweisenden Lösung für die europäische Energiewende.

Mehr zum Thema Ausstieg aus Gasheizungen lesen Sie hier:

👉 Warum Europa den Ausstieg aus Gasheizungen vorantreibt